Die Gleichstellungsbeauftragte unterstützt den Vorstand bei der Ausführung und der Umsetzung des Landesgleichstellungsgesetzes. Sie ist Ansprechpartnerin in allen sozialen, organisatorischen und personellen Fragen, um die Chancengleichheit von Frauen und Männern sicherzustellen. Denn die Herausforderungen der Zukunft lassen sich nur dann optimal meistern, wenn die Potenziale von Frauen und Männern gleichermaßen genutzt werden.
Die Gleichstellungsbeauftragte versteht sich dabei als Gesprächs- und Verhandlungspartnerin für die Beschäftigten. Sie informiert und berät:
- bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- bei allen Fragen zu Mutterschutz, Elternzeit und Beurlaubung
- bei Konflikten und schwierigen Situationen am Arbeitsplatz
- bei der Planung von Fort- und Weiterbildungen
- bei Fragen zur beruflichen Weiterentwicklung und Karriereplanung
- im Vorfeld von Bewerbungen
Aufgrund der technischen Ausrichtung unseres Unternehmens ist der überwiegende Anteil der Beschäftigten männlich.
Wir möchten aus diesem Grund den weiblichen Nachwuchs schon frühzeitig für technische Berufe begeistern und bei der Berufsorientierung unterstützen.
Daher koordiniert die Gleichstellungsbeauftragte der Technischen Betriebe Rheine den bundesweiten Aktionstag Girls´Day. An diesem Zukunftstag für Mädchen öffnen alle Büros und Werkstätten ihre Türen um die verschiedenen Berufsbilder aktiv zu präsentieren. Mit der Aktion „Neue Wege für Jungs“ können auch Jungen diesen Aktionstag nutzen, denn auch sie orientieren sich häufig bei den Berufswahlmöglichkeiten eindimensional. In Kooperation mit der Stadtverwaltung Rheine werden Einblicke in „frauentypische Berufsfelder“ ermöglicht.
Mein Name ist Gabriele Hinken. Seit September 2022 nehme ich die Aufgaben der Gleichstellungsbeauftragten bei den Technischen Betrieben Rheine wahr.
Ansprechpersonen für die Gleichstellung |
---|
Gabriele Hinken |
Tel.: 05971 / 9548 - 731 |