Sperrmüll

Zum Sperrmüll gehören sperrige Gegenstände aus privaten Haushalten, die aufgrund der Größe oder Materialbeschaffenheit nicht in die Abfallbehälter passen, diese beschädigen oder das Entleeren erschweren.

Was gehört zum Sperrmüll?

  • Möbel
  • Teppiche und Rollenware
  • Matratzen
  • Koffer
  • Sofa, Liege
  • Schrank
  • Bettgestell
  • Sessel
  • Tisch
  • Holzregal
  • Kühl- und Gefriergeräte, Elektrogroßgeräte, Fernseher, etc.
  • Altmetalle, wie z.B. Fahrräder, Schrottteile

Was gehört nicht zum Sperrmüll?

  • Gegenstände aus Bau- und Umbauarbeiten, wie Türen, Fenster, Steine
  • Sanitär- oder anderes Gebäudezubehör, wie z. B. Badewannen, Kleintierställe, Gartenzäune, etc.
  • Altreifen, alle Autoteile
  • Tapeten, Hausmüll
  • Glas, Papier, Pappe, Verpackungsabfälle
  • Problemabfälle
  • Althölzer, wie Spanplatten, Brettholz, Bau- und Abbruchholz, Paneele, Holzvertäfelung
  • Kompostierbare Abfälle
  • Säcke und befüllte Kartons etc. werden ebenfalls nicht mitgenommen

Anforderung der Sperrmüllabfuhr

Logo TBRMit diesem Formular können Sie Sperrmüll von zuhause abholen lassen

Voraussetzung ist, dass die Abholstelle im Stadtgebiet von Rheine ist.
Bitte beachten Sie dazu auch die Informationen "Hinweise Sperrmüllabfuhr" oder lassen Sie sich telefonisch beraten.

Telefon 05971-9548-718 oder -716
 

Wichtige Hinweise:

  • Altkleider und Altglas bitte in die Sammelcontainer geben.
  • Bauschutt, Bau- und Renovierungsabfälle (wie z.B. Tapeten, Paneele, Styropordeckenplatten, Zaunpfähle und -felder, Maschendraht, zerlegte Holzhäuser, Balken, Bohlen, Leisten etc.) werden NICHT über die Sperrmüllabfuhr entsorgt.
  • Altpapier bitte in die Papiertonne füllen

 

Ansprechperson:Telefon:E-Mail:
Herr Michael Heßling 05971 9548 - 718 michael.hessling@tbrheine.de